Container zur Entsorgung von Dach- und Teerpappe, Stücke max.0,50 m x 0,50 m
Filter
–
Auf Anfrage.Die Entsorgung von Dach- und Teerpappe erfolgt ausschließlich nur noch mit einer Analyse.Container zur Entsorgung von Dach- und Teerpappe, 1,5 m³, Absetz- oder Muldencontainer.Entsorgen Sie Ihre - immer besonders zu behandelnde - Dach- und Teerpappe fachgerecht mit uns. Wir bieten Ihnen die Entsorgung im 1,5 m³ Absetz- oder Muldencontainer an.Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Stücken im Container nicht größer als ca. 50 x 50 cm sind. Hierbei handelt es sich Dachpappe, die mit Teer als Bindemittel hergestellt wurde. Teer wird auf Steinkohlebasis hergestellt und enthält im Gegensatz zu Bitumen krebserregende PAK`s (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Phenole. Er wird aus diesem Grunde als gesundheitsschädlich angesehen und zählt zu den Sonderabfällen. Teer wird heute bei der Produktion von Dachbahnen nicht mehr eingesetzt. Beim Abriss oder der Erneuerung alter Dächer stößt man jedoch immer wieder auf teerhaltige Dachbahnen und Reste von Asbest. Man erkennt diese an einem stechenden Geruch, der besonders bei Erwärmung auftritt. Letzte Sicherheit kann jedoch nur eine chemische Analyse bringen. Die Analyse ist bei der Bestellung nach zu weisen, ohne dieser wird der Container nicht gestellt.\n
Auf Anfrage.Die Entsorgung von Dach- und Teerpappe erfolgt ausschließlich nur noch mit einer Analyse.Container zur Entsorgung von Dach- und Teerpappe, 3,0 m³, Absetz- oder Muldencontainer.Entsorgen Sie Ihre - immer besonders zu behandelnde - Dach- und Teerpappe fachgerecht mit uns. Wir bieten Ihnen die Entsorgung im 1,5 m³ Absetz- oder Muldencontainer an.Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Stücken im Container nicht größer als ca. 50 x 50 cm sind. Hierbei handelt es sich Dachpappe, die mit Teer als Bindemittel hergestellt wurde. Teer wird auf Steinkohlebasis hergestellt und enthält im Gegensatz zu Bitumen krebserregende PAK`s (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Phenole. Er wird aus diesem Grunde als gesundheitsschädlich angesehen und zählt zu den Sonderabfällen. Teer wird heute bei der Produktion von Dachbahnen nicht mehr eingesetzt. Beim Abriss oder der Erneuerung alter Dächer stößt man jedoch immer wieder auf teerhaltige Dachbahnen und Reste von Asbest. Man erkennt diese an einem stechenden Geruch, der besonders bei Erwärmung auftritt. Letzte Sicherheit kann jedoch nur eine chemische Analyse bringen.Die Analyse ist bei der Bestellung nach zu weisen, ohne dieser wird der Container nicht gestellt
Auf Anfrage.Die Entsorgung von Dach- und Teerpappe erfolgt ausschließlich nur noch mit einer Analyse.Container zur Entsorgung von Dach- und Teerpappe, 5,5 m³, Absetz- oder Muldencontainer.Entsorgen Sie Ihre - immer besonders zu behandelnde - Dach- und Teerpappe fachgerecht mit uns. Wir bieten Ihnen die Entsorgung im 1,5 m³ Absetz- oder Muldencontainer an.Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Stücken im Container nicht größer als ca. 50 x 50 cm sind. Hierbei handelt es sich Dachpappe, die mit Teer als Bindemittel hergestellt wurde. Teer wird auf Steinkohlebasis hergestellt und enthält im Gegensatz zu Bitumen krebserregende PAK`s (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Phenole. Er wird aus diesem Grunde als gesundheitsschädlich angesehen und zählt zu den Sonderabfällen. Teer wird heute bei der Produktion von Dachbahnen nicht mehr eingesetzt. Beim Abriss oder der Erneuerung alter Dächer stößt man jedoch immer wieder auf teerhaltige Dachbahnen und Reste von Asbest. Man erkennt diese an einem stechenden Geruch, der besonders bei Erwärmung auftritt. Letzte Sicherheit kann jedoch nur eine chemische Analyse bringen.Die Analyse ist bei der Bestellung nach zu weisen , ohne dieser wird der Container nicht gestellt.
Container zur Entsorgung von Dach- und Teerpappe, 7,0 m³, Absetz- oder Muldencontainer.Entsorgen Sie Ihre - immer besonders zu behandelnde - Dach- und Teerpappe fachgerecht mit uns. Wir bieten Ihnen die Entsorgung im 1,5 m³ Absetz- oder Muldencontainer an.Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Stücken im Container nicht größer als ca. 50 x 50 cm sind. Hierbei handelt es sich Dachpappe, die mit Teer als Bindemittel hergestellt wurde. Teer wird auf Steinkohlebasis hergestellt und enthält im Gegensatz zu Bitumen krebserregende PAK`s (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Phenole. Er wird aus diesem Grunde als gesundheitsschädlich angesehen und zählt zu den Sonderabfällen. Teer wird heute bei der Produktion von Dachbahnen nicht mehr eingesetzt. Beim Abriss oder der Erneuerung alter Dächer stößt man jedoch immer wieder auf teerhaltige Dachbahnen und Reste von Asbest. Man erkennt diese an einem stechenden Geruch, der besonders bei Erwärmung auftritt. Letzte Sicherheit kann jedoch nur eine chemische Analyse bringen.Die Analyse ist bei der Bestellung nach zu weisen, ohne dieser wird der Container nicht gestellt.